|
OneSpace Modeling : Problem Schraffurabstandseinstellung macro Zufallsschraffur
highway45 am 04.12.2006 um 18:37 Uhr (0)
Ja das ist etwas doof.Vielleicht hat jemand irgendwann mal ein Ideechen, wie das Makro in der Hinsicht etwas verbessert werden kann...------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Version 15
highway45 am 30.08.2007 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Möglich:...Läuft die 15 stabil?...Nee, nur auf drei Zylindern [editiert um 12:34: war doch ironisch gemeint] Also hier im Forum sind schon einige mit V15 am herumwerkeln.Kann wohl sein, daß hier und da mal ein altes Makro nicht mehr richtig läuft.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
highway45 am 06.10.2008 um 11:21 Uhr (0)
Da haben sich wohl ein paar Befehle geändert.Im Integration-Kit findet man unter "Appendix" die "Command Syntax Changes and Enhancements".Beispiel:AM_MODIFY_NORMAL_LINE wurde ersetzt durch AM_VIEW_PROP und dann gibt es noch den Hinweis: old command is obsolete and need to be made accessible with (load "old_modify_view_props") if necessary.Würde ich aber nicht machen, denn weil es ja alles nicht sooo komplizierte Anwendungen sind, würde ich die einfach mit dem Recorder nochmal neu aufnehmen.Dann sieht man a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 08:21 Uhr (0)
Jetzt habe ich ihm mal Walters Makro mit der Hand reingeschrieben.So ging es dann !Dann habe ich es mal so abgespeichert:vp_background "1" :type :gradient...usw.(load "C:/User/Lisp/Beispiel_1.lsp")(load "C:/User/Lisp/Beispiel_2.lsp")(OLI::SD-SWITCH-APPLICATION "Annotation")Also alles hintereinander.Danach im OSD wieder mit "Enter" zurechtgerückt:Das ging !Also im Notepad-Fenster kann ich keine Steuerzeichen oder sonstwas finden. Aber da muß etwas sein.Ich habe eben auch gemerkt, als ich diesen Text schrieb ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 07:46 Uhr (0)
Moin Michael,danke für deine Mühe !Ich hab es mit dem Windows-Notepad gemacht.Abgespeichert habe ich es auch mit ConText.Das mit den Smilies hat Heiko jetzt mal ins Mod-Forum gestellt.------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 06:49 Uhr (0)
Manchmal wie verhext, manchmal ist man auch nur einfach zu doof.Ich habe bei meinem Kollegen einen Button eingerichtet, mit dem er sich verschiedene Makros und Einstellungen laden kann.So wie auf der Hilfeseite beschrieben: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Per Texteditor hab ich die Codes in das Feld Befehlsaktion kopiert.Das Problem ist:Von den Befehlen in Klammern speichert OSD nur die erste Reihe.Also stattvp_background "1" :type :gradient...usw.(load "C:/User/Lisp/Beispiel_1.lsp")(load "C:/User/Lis ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 08:48 Uhr (0)
Ja, aber ich kann jetzt nicht überall ConText installieren...Aber so weiß ich nun Bescheid und kann mir helfen. Was ich da mache, löst bei einigen hier sowie schon Allergien aus. Bei uns sind welche, die haben den OSD noch genauso wie am Anfang. Und wenn man sagt, das kann man auch ergonomischer machen kommt: "ooh ooh, nee, lieber nichts verändern".Weil die Admins sich hier auch immer so anstellen, habe ich für andere Kollegen dann das mit dem Makro-Knopf erfunden: hochfahren, draufdrücken, alles drin.Übr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 09:47 Uhr (0)
Ich bin ja kein Admin, nur Key-User ohne Rechte Aber die Idee ist gut, mach ich mal !------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Fensterinhalt einpassen
highway45 am 13.10.2005 um 12:26 Uhr (14)
Oh, danke für die Mühe !Nicht ganz was ich möchte, aber ich werde das mal irgendwo einbauen, z.B. in den "fit"-Knopf.Extra ein Makro schreiben, das wär nun wirklich nicht nötig gewesen !So sieht nun der Button aus:Code:docu_vp "Annotation" :fit_vp(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "WINDOW ZOOM 1.1")update_screen------------------ Matthias
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Befehl Fenster Untereinander
highway45 am 29.11.2005 um 11:40 Uhr (0)
Boah, was es alles gibt !Funktioniert super.Danke, so ein Makro werd ich mir jetzt auch mal basteln.------------------ Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eigene Einstellungen
highway45 am 07.01.2006 um 14:35 Uhr (0)
Zuerst möchte ich Dich mal auf Heikos Hilfeseite aufmerksam machen: http://osd.cad.de/ Da gibt es einiges an Tips und Tricks.Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die eigenen Voreinstellungen festzuhalten.Z.B. kannst Du die am_customize oder die pesd_customize bearbeiten.Der einfachere Weg für Dich dürfte sein, alle Deine Einstellungen in einem Makro-Knopf festzulegen. Wenn OSDM bzw. Annotation gestartet sind, kannst Du jeweils diesen Knopf drücken.Unter "Werkzeuge" - Anpassen..." kannst Du mit "Neu..." dies ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
highway45 am 27.01.2006 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:...Wäre es nicht möglich ein paar vordefinierte Linien ins Menü zu packen? z.B. Linie markieren mit linksklick, rechtsklick für Menü, links vordefinierte Linie anwählen und entweder O.K. oder automatische Übernahme...D.h. man könnte hier locker 4-5 Klicks sparen.Das läuft aber schon auf eine Änderung der Gesamt-Philosophie hinaus.Nicht, daß ich etwas dagegen hätte ! Ganz im Gegenteil. Nur dann sollte mal über das Gesamtkonzept nachgedacht werden, sonst wird ja nur e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befehl Fenster nebeneinander in Makro einfügen?
highway45 am 15.03.2006 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Extruder !Willkommen bei uns im Forum.Es gab mal eine ähnliche Frage, vielleicht hilft das schon mal etwas weiter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001767.shtml ------------------Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |