|
OneSpace Modeling : Problem Schraffurabstandseinstellung macro Zufallsschraffur
highway45 am 04.12.2006 um 18:37 Uhr (0)
Ja das ist etwas doof.Vielleicht hat jemand irgendwann mal ein Ideechen, wie das Makro in der Hinsicht etwas verbessert werden kann...------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Version 15
highway45 am 30.08.2007 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Möglich:...Läuft die 15 stabil?...Nee, nur auf drei Zylindern [editiert um 12:34: war doch ironisch gemeint] Also hier im Forum sind schon einige mit V15 am herumwerkeln.Kann wohl sein, daß hier und da mal ein altes Makro nicht mehr richtig läuft.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
highway45 am 06.10.2008 um 11:21 Uhr (0)
Da haben sich wohl ein paar Befehle geändert.Im Integration-Kit findet man unter "Appendix" die "Command Syntax Changes and Enhancements".Beispiel:AM_MODIFY_NORMAL_LINE wurde ersetzt durch AM_VIEW_PROP und dann gibt es noch den Hinweis: old command is obsolete and need to be made accessible with (load "old_modify_view_props") if necessary.Würde ich aber nicht machen, denn weil es ja alles nicht sooo komplizierte Anwendungen sind, würde ich die einfach mit dem Recorder nochmal neu aufnehmen.Dann sieht man a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 09:47 Uhr (0)
Ich bin ja kein Admin, nur Key-User ohne Rechte Aber die Idee ist gut, mach ich mal !------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 08:21 Uhr (0)
Jetzt habe ich ihm mal Walters Makro mit der Hand reingeschrieben.So ging es dann !Dann habe ich es mal so abgespeichert:vp_background "1" :type :gradient...usw.(load "C:/User/Lisp/Beispiel_1.lsp")(load "C:/User/Lisp/Beispiel_2.lsp")(OLI::SD-SWITCH-APPLICATION "Annotation")Also alles hintereinander.Danach im OSD wieder mit "Enter" zurechtgerückt:Das ging !Also im Notepad-Fenster kann ich keine Steuerzeichen oder sonstwas finden. Aber da muß etwas sein.Ich habe eben auch gemerkt, als ich diesen Text schrieb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 08:48 Uhr (0)
Ja, aber ich kann jetzt nicht überall ConText installieren...Aber so weiß ich nun Bescheid und kann mir helfen. Was ich da mache, löst bei einigen hier sowie schon Allergien aus. Bei uns sind welche, die haben den OSD noch genauso wie am Anfang. Und wenn man sagt, das kann man auch ergonomischer machen kommt: "ooh ooh, nee, lieber nichts verändern".Weil die Admins sich hier auch immer so anstellen, habe ich für andere Kollegen dann das mit dem Makro-Knopf erfunden: hochfahren, draufdrücken, alles drin.Übr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 07:46 Uhr (0)
Moin Michael,danke für deine Mühe !Ich hab es mit dem Windows-Notepad gemacht.Abgespeichert habe ich es auch mit ConText.Das mit den Smilies hat Heiko jetzt mal ins Mod-Forum gestellt.------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 06:49 Uhr (0)
Manchmal wie verhext, manchmal ist man auch nur einfach zu doof.Ich habe bei meinem Kollegen einen Button eingerichtet, mit dem er sich verschiedene Makros und Einstellungen laden kann.So wie auf der Hilfeseite beschrieben: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Per Texteditor hab ich die Codes in das Feld Befehlsaktion kopiert.Das Problem ist:Von den Befehlen in Klammern speichert OSD nur die erste Reihe.Also stattvp_background "1" :type :gradient...usw.(load "C:/User/Lisp/Beispiel_1.lsp")(load "C:/User/Lis ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 18.11.2006 um 11:04 Uhr (1)
Auf diese Arten können Lisps geladen werden: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 So bastelst du dir einen "Lade-Knopf": http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Hier findest du das oben beschriebene Makro menu_beispiel.lsp: http://osd.cad.de/lisp_3d_24.htm In dem Lisp mußt du die Titel deiner geladenen Lisps genau eintragen.Lies dir diesen Thread mal ganz in Ruhe durch. Es ist nicht ganz einfach handzuhaben. Versuch es mal, aber nicht gleich verzweifeln. Ansonsten laß die Tools wie gewohnt in der Werkzeugkist ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 18.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
Auf diese Arten können Lisps geladen werden: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 So bastelst du dir einen "Lade-Knopf": http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Hier findest du das oben beschriebene Makro menu_beispiel.lsp: http://osd.cad.de/lisp_3d_24.htm In dem Lisp mußt du die Titel deiner geladenen Lisps genau eintragen.Lies dir diesen Thread mal ganz in Ruhe durch. Es ist nicht ganz einfach handzuhaben. Versuch es mal, aber nicht gleich verzweifeln. Ansonsten laß die Tools wie gewohnt in der Werkzeugkist ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 29.03.2005 um 07:39 Uhr (1)
Die Toolbox flutscht hier hinein: ----GrußMatthias
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 29.03.2005 um 07:39 Uhr (0)
Die Toolbox flutscht hier hinein: ----GrußMatthias
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro Teilename_v4 für V15.50+MM
highway45 am 28.07.2008 um 21:01 Uhr (0)
Hier ist es zu finden: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#38 ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |